Wenn man mit Kindern die Natur entdecken will ist eine gute Planung und eine geeignete Ausrüstung unabdingbar. Denn dann bringt Wandern mit Kindern Freude und sorgt für schöne, gemeinsame Stunden, an die sich Kinder und Eltern gerne erinnern.
Richtige Planung bringt Spaß beim Wandern
Wandern ist eine tolle Möglichkeit, um mit den Kindern raus zu gehen und gemeinsam abenteuerliche Momente zu erleben. Damit sowohl Eltern als auch Kinder viel Freude daran haben und motiviert bei der Sache bleiben, sollte eine Tour gewählt werden, die mehr Abwechslung zu bieten hat als ein gewöhnlicher Wanderpfad. So sorgen beispielsweise enge Schluchten, Abenteuerspielplätze, Bäche und Seen oder eine Rast an einer Hütte auf dem Gipfel für Abwechslung beim Wandern und wecken Vorfreude und Neugier bei den Kindern. Für groß und klein gilt gleichermaßen: wer ein Ziel vor Augen hat wandert leichter. Auch macht es Sinn, die Kinder zu fragen, worauf sie Lust haben. Sie werden überrascht sein, auf was für tolle Ideen Ihre Kids kommen und wie sie sich freuen, wenn sie bei der Wahl der Wanderroute mitreden dürfen. Da steigt die Lust auf eine Wanderung für alle Beteiligten.
Stressfrei dank richtiger Ausrüstung
Bei der Ausrüstung für einen Ausflug in die Natur sollten Sie die Kleinen nicht vergessen. Sonst kann Wandern schnell in Stress ausarten. Los geht’s mit ordentlichem Schuhwerk. Gefragt sind richtige Wanderschuhe mit einer griffigen Sohle und geschütztem Knöchelbereich, die passen und gut eingelaufen sind. Hinzu kommt ans Wetter angepasste Kleidung. Denken Sie unbedingt an Wechselwäsche und eine Regenjacke und checken Sie nochmal kurz den Wetterbericht bevor es los geht. Denn beim Wandern gilt: es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung! Mit dem Waldfuchs stellt Deuter einen super praktischen Kinderrucksack zur Verfügung, der in einem integrierten Nasswäschefach Platz für Wechselwäsche oder nasse Kleidung bietet. Weitere Modelle für Kinder finden Sie in der deuter Family Kollektion. Zu guter Letzt darf eine Mütze oder ein Sonnenhut nicht fehlen, sodass Ihr Kind Kopf bis Fuß gut versorgt ist.
Für jedes alter ein passender Rucksack

Proviant und Spielsachen dürfen nicht fehlen
Für unterwegs und für Pausen sollten Sie auf jeden Wanderausflug genug Wasser und etwas feines zu Essen mitnehmen. Ein deftiges Brot mit dem Lieblingsaufstrich Ihres Kindes sowie kleinere Obst- und Gemüsesnacks sollten nicht fehlen. Ebenso sind ein paar Leckereien wie beispielsweise Gummibärchen kein Fehler. Zum richtigen Zeitpunkt können kleine Naschereien Ihnen sogar den Tag retten. Viel wichtiger als Süßigkeiten sind allerdings Getränke. Besonders nützlich ist eine Trinkflasche, die außen am Rucksack untergebracht werden kann und dadurch unterwegs schnell zur Hand ist. Diese Möglichkeit bietet beispielsweise der deuter Junior mit seinen seitlichen Einschüben. Da viel Flüssigkeit schnell zu einer schweren Last werden kann sollten die Kids nur kleine Flaschen in ihrem Kinderrucksack unterbringen. Größere Reserven finden bei den Eltern im „großen“ Wanderrucksack Platz. Damit Sie beim Wandern mit Ihrem Kind nur Fußspuren und keine Müllspuren in der Natur hinterlassen, sollten Sie immer an einen kleinen Müllbeutel denken.
Damit es den Kids bei längeren Pausen oder beim Picknick am Wegesrand nicht langweilig wird, dürfen auch Spielsachen beim Wandern nicht fehlen. Was ist das für ein Baum? Wie heißt das Tier? Mit einer Naturfibel können die Kleinen die Flora und Fauna der Umgebung kennenlernen. Eine Lupe oder ein Insektenset hilft den Kindern die kleinen Waldbewohner besser zu sehen. Ein Pluspunkt für Sie: solange sich die Kinder mit Schaufel und Eimer am Bach oder mit anderen Dingen, die sie in der Natur finden selbst beschäftigen, können Sie entspannen. Bei all dem Spaß sollten Sie den Kindern von Anfang an den Schutz der Natur nahelegen. Äste und Blätter werden nicht abgerissen und Tiere nicht gestört. Auch sind Spielsachen, die Lärm machen in der Natur unangebracht. Wenn Kinder die Natur von Anfang an lieben und zu schätzen wissen, können auch Sie ihren Beitrag zum Naturschutz leisten.